 Bild: Tirano und K.Kopta, Apropos Pferd, 2007; Foto: Waltraud Marsoner
Aktuelle News
- Juni 2012 Kurs mit Eddy Willems - [mehr]
- weitere Eddy Willems Kurse 2012 [mehr]
- wir organisieren wieder einen Kurs mit Heike Finze! Bitte bei Interesse melden.
- E zu C Kurse bei Fahrschule Neufeld ab 285,- EUR
- Marc de Broissia´s neue DVD - Link.
- Philippe Karls kritischer Antwortbrief auf Dr. Heuschmanns Aufsatz im Pegasus [mehr]
- Wo steht die klassische Reitkunst und ihre Vertreter [mehr]
- 5. Februar 2010 - Unter dem Motto ?El Café de Mexico? erobern
die Wiener Kaffeesieder mit lateinamerikanischem Temperament nicht nur die Hofburg & Redoutensäle sondern erstmalig auch die Spanische Hofreitschule [mehr]
- auch Parelli ruft zum Unterzeichnen der Petition gegen die Rollkur auf [mehr]
- Horsemanship trifft HSH [mehr]
| | Ein Zentrum für Pferdegesundheit und Reitkultur, Pferd und Reiter
Das ehemalige "Team Lilienhof, Pferdegesundheit und Reitkultur" wurde im Jahr 2008 in "CENTRO HIPICO, Pferdegesundheit und Reitkultur" umbenannt, mehr dazu hier.
Neue sehenswerte DVD von Marc de Broissia
- "Man muss sich besinnen auf eine reelle fundierte Reiterei, die Pferde gerecht ist"...
- "Man muss für sich reiten nicht für das Publikum." Marc de Broissia weiter: "ich kenne dieses Gefühl, diese Situation, wenn von den Rängen Applaus kommt. Das ist Show, die oft - oft auf Kosten der Pferde geht. Reiten ist was anderes"...
- "Nun kann man sich fragen, was ist das Ziel dieser ganzen Ausbildung? Es ist ein Dialog, ein Dialog mit dem Pferd."
- "Piaffe ist der stärkster Ausdruck des Gleichgewichts ...da ist ein enormer Impuls, und trotzdem eine Ruhe, eine Ruhe im Geist"...
- "Ich forme mir ein williges Pferd, das sofort reagiert, und sich dabei trotzdem frei fühlt, wie erreiche ich das?"
- Philosophie des Reitens - die Suche nach Wahrheit...
Auszüge aus dem Trailer der DVD von Marc de Broissia.
Projekt ?Pferdegesundheit und Reitkultur?
Das Zentrum wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, pferdegerechtes Reiten interessierten Pferdebsitzern näher zu bringen. Bekannte Trainer und Spezialisten sowie Tierärzte arbeiten an einer gemeinsamen Idee: die Kommunikation mit und die Gesunderhaltung unserer Pferde!

Die Zusammenarbeit basiert auf dem Wunsch der ganzheitlichen Gesunderhaltung des Pferdes und stützt sich auf drei thematische Säulen:
1. Die Therapie der natürlichen Schiefe des Pferdes 2. Anatomisch richtiges Reiten und die feine Pferdearbeit durch und mit Methoden und Wissen der klassischen Reitkunst (der alten und neuen Meister) 3. Alternative Heilmethoden
Die Kooperation mit Tierärzten soll der ganzheitlichen Betreuung rekonvaleszenter Pferde dienen. Zusätzlich werden laufend Seminare durchgeführt, in welchen dem interessierten Pferdebesitzer und Reiter die Grundzüge der Anatomie und Biomechanik des Pferdes nähergebracht werden.
Weitere Seminarschwerpunkte sind die Anatomie in Bewegung (anatomisch richtiges Reiten), die Gymnastizierung des Pferdes sowie Harmonie und Balance zwischen Reiter und Pferd. Nicht nur die Gesundheit, sondern vor allem das Wohlbefinden des Pferdes sind uns ein Anliegen. Daneben sollen die Information und Weiterbildung des Reiters ein ?pferdegerechtes Reiten? ermöglichen.
Das Wissen der alten Meister bildet die Grundlage der Ausbildung. Das richtige Gymnastizieren unter Berücksichtigung der Statik und Biomechanik ist unverzichtbar für ein psychisch und physisch gesundes Pferd. Es gilt die Elastizität und Balance zu verbessern und die Gelenke durch eine stabil aufgebaute Muskulatur zu entlasten.
Egal ob Freizeit-, Dressur-, Western- oder Rennpferd, ein Muskelaufbau durch richtige Gymnastik ist für alle Pferde und Rassen notwendig.
Aufgrund der natürlichen Schiefe des Pferdes wird der Bewegungsapparat ungleichmäßig belastet. Wird das Pferd nicht gerade gerichtet, verstärkt man die einseitige Überlastung, Probleme wie Verwerfen im Genick, steifer Hals, hart in der Hand, Rückenprobleme, Lahmheiten, schlechte Rittigkeit und Abnützungserscheinungen sind die Folgen. Diese Zusammenhänge können veterinärmedizinisch erklärt und begründet werden.
Die alternativmedizinische Untersuchung und Behandlung der Pferde umfasst ein weites Spektrum (Traditionell chinesische Medizin, Osteopathie, Physiotherapie, Homöopathie) und dient sowohl der Vorbeugung wie der Therapie der Pferde.
Mehr Informationen erhalten Sie unter info@centrohipico.at.
[top = nach oben] |